re:nature für Organisationsentwicklung und Führung

Der re:nature - Organisationskompass für Organisationen und Führungskräfte

Modulare Bausteine

Wir begleiten vielfältige Formen von Organisationen (Unternehmen, aber auch Vereine, Wohnprojekte, Initiativen…). Wir halten diesen Bereich für zentral, um den gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Lebensdienlichkeit und Regeneration zu gestalten. Denn überall, wo Menschen zusammenkommen, um zusammen zu wirken, tun sie etwas: sie leben im Besten Fall eine Kultur des Miteinanders (nicht selten im Arbeitskontext leider eine Kultur des Gegeneinanders). 

Re:nature tritt eine für eine Kultur der Ganzheit und Verbundenheit mit allem

Unsere Vision ist es, Organisationen wieder zur renaturieren, d.h. die Kultur des Miteinanders unbedingt wieder zu weiten in ein Miteinander auch mit allen mehr-als-menschlichen Wesen. Denn für indigene Kulturen ist ein familiäres Miteinander mit allen Wesen und der Landschaft selbstverständlich. Erst in der jüngsten Kulturgeschichte der letzten paar Tausend Jahre haben wir Menschen uns herrschaftlich und hierarchisch organisiert und dabei die Natur (und auch unsere eigene Natürlichkeit) ausgebeutet. Jüngere Ansätze heben die Hierarchie zum Glück auf und organisieren sich zum Beispiel in agilen Kreiskulturen. Allerdings: die Menschenzentrierung bleibt und die Illusion der Abtrennung von der Natur auch. 

Renaturieren von Organisationen ist radikal – und macht radikal lebendig

Mit unserem re:nature – Organisationsmodell gehen wir einen Schritt weiter. Wir helfen Organisationen, den Blick zu weiten für die Natürliche Ordnung, ihre Prozesse naturzyklisch zu gestalten, und den Purpose anzubinden an den großen Sinn: Nähren, was nährt. Es geht also darum, dass sich Organisationen am Erhalt und der Steigerung der Vielfalt und Lebendigkeit beteiligen diese Aufgabe zur Grundlage des eigenen Purpose und der Organisationswerte zu setzen.

Den Sprung über die Menschenzentrierung hinaus wagen!

Der Sprung ist einfacher als wir denken. Denn wir sind ja schon Natur und waren nie etwas anderes.

Und er wird uns gleichzeitig alles abverlangen: unser bisheriges gewohntes Denken und Wahrnehmen. Das wachstumsorientierte Wirtschaften. Die moderne menschlich-egoistische Illusion, wir seien die Krone der Schöpfung. Unsere Gewohnheit, andere und uns selbst auszubeuten. 

Und er wird uns alles zurück schenken: Freude, Zeit, Stressreduktion, Beziehung, Einbettung und Beheimatung in der Landschaft, Ganzheit, Dynamik, Kreativität, Stille und Regeneration. Sinn im Ganzen eben.

re:nature doppelt: Die Natur in die Organisation holen und mit der Organisation in die Natur hinausgehen

Mit dem re:nature – Kompass als Orientierungsmodell lässt sich die Natur gewissermaßen «in die Organisation holen». Wir begleiten Prozesse naturzyklisch mit unterschiedlichen Rädern (Transformation, Entfaltung, Balance, Rad der Menschen) und Modellen wie unserem re:nature – Organisationskompass oder dem Baumbild für Organisationen.

Umgekehrt laden wir Führungskräfte und Mitarbeiter:innen dazu ein, für angeleitete Solozeiten «in die Natur» zu gehen und sich durch ein offenes, intuitives Verweilen für neue Erfahrungen und Einsichten zu öffnen. Das ist anfangs oft ungewohnt, aufregend und manchmal auch irritierend. Und findet nicht selten erstmal nur im kleinen Stadtpark statt. Genau deswegen ist es aber oft der entscheidende Schritt, der von den ausgetretenen Pfaden des Altbekannten in echtes Neuland führt. Sehr oft haben wir nach einer Naturerfahrung eine Beschleunigung im Kreativen erlebt. Es ist naturzyklische klug, Prozesse an der richtigen Stelle zu verlangsamen, damit sie danach beschleunigend kreativ werden können.

«Der intuitive Geist ist ein heiliges Geschenk und der rationale Verstand ein treuer Diener. Wir haben eine Gesellschaft erschaffen, die den Diener ehrt und das Geschenk vergessen hat.»

Albert Einstein

Beispielhafte Themen und Schwerpunkte

Wandlung begleiten

Wir begleiten und unterstützen Organisationen, die sich in einer Wandlungsphase oder einem Prozess der Neuausrichtung befinden, ihre Organisationskultur- und Struktur verändern möchten, ein achtsameres Miteinander entwickeln und eine sinnstiftende Vision und Strategie entwickeln wollen.

Transformationskompetenz lernen

Phasen der Transformation bringen viel Unsicherheit und den Verlust von Gewissheit, Planbarkeit und Kontrolle mit sich. Wir unterstützen Organisationen und Führungskräfte dabei, durch ganzheitliche Erfahrungen in der Natur und die Arbeit mit dem Transformationsrad ihr Vertrauen und ihre Kompetenz im Umgang mit den Herausforderungen einer Transformation zu reflektieren und zu vertiefen.

Co-Kreation, Emergenz und Vision

Altes Denken und Gewissheiten sind oft die Hindernisse, die einer grundsätzlich neuen Inspiration im Weg stehen. Wie begleiten Organisationen und Führungskräfte dabei, sich mit Solozeiten in der Natur in die Offenheit des leeren Raumes zu wagen, sich dem Nicht-Wissen anzuvertrauen und durch Intuition und Begegnungen in der Natur neue Visionen emergieren zu lassen.

Beruf und Berufung

Im Rahmen von Coachings und Retreats bieten wir Führungskräften, Leitungsteams und Mitarbeiter:innen die Möglichkeit, den eigenen beruflichen Weg zu reflektieren. Der Blick auf die eigenen Werte wird geschärft, das eigene Feuer in der Arbeit genährt und die Entfaltung noch nicht gelebter Potenziale neu ausgerichtet. Damit Beruf und Berufung zueinander finden.

Von der hierarchischen Organisation zum lebendigen Organismus

Wir begleiten Organisationen, die sich vom alten Modell der hierarchischen, herrschaftlichen Organisation verabschieden wollen, bei ihrem Sprung in die Verbundenheit mit dem Lebendigen. Wir erkunden mit ihnen naturzyklisch orientierte Organisationsformen. Das Gespräch mit der Natur gibt dazu die entscheidende Anstöße.

Programme zur Führungskräfteentwicklung

Gerne konzipieren und implementieren wir gemeinsam mit Ihnen Programme und Workshops zur Führungskräfte- und Personalentwicklung für Ihre Organisation.

Coaching für Führungskräfte

Wir begleiten Führungskräfte im Rahmen von Einzelcoachings. Besonders gerne kombinieren wir die Begleitung mit einer re:nature – Visionssuche, die einen tiefen Raum der Wandlung,  Weitung und Neuorientierung eröffnet. 

Inspirationsquellen

In unserer Arbeit nutzen wir neben unserem eigenen re:nature – Ansatz auch Elemente aus verschiedenen anderen Ansätzen und Methoden, u.a. Design Thinking, Agile Führung/Organisation, Theory U, Großgruppenmoderation, Prozessarbeit nach Mindell, systemische Ansätze, Council, Re-Inventing Organizations u.v.m.

Organisation und Führung

Kontaktieren Sie uns gerne!

Bei Interesse freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme per Kontaktformular, Mail oder Telefon. Gerne entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen das passende Format für Ihr Team oder Ihre Organisation.

Nach oben scrollen