Seminare und Naturrituale

Seminare, Fortbildungen und Rituale für lebendige Naturanbindung

Die Seminare und Naturrituale am uma institut unterstützen dich dabei, deine eigene Naturanbindung zu vertiefen und dich fachlich weiterzubilden. Die wesentliche Lehrerin ist die Natur.
Als Landkarte dient uns der Lebenskompass, unser europäisches Lebensrad-Modell. 

Aktuelle Termine

20 Jahre uma institut - Jubiläums-Kurs "Praxis der lebendigen Landschaft"

5 online-Impuls-und Austausch-Abende mit jeweils dazwischen einem eigenen Naturgang zuhause vor der eigenen Haustüre. So können wir die je eigenen Landschaften erfahren und gleichzeitig gemeinsam online verbunden sein. Auch wenn man es kaum glaubt: Der Austausch am Bildschirm wird tief bewegend, eben weil wir uns in den je eigenen Landschaften verwurzeln…

Leitung: Ursula Seghezzi und Team

Termine: Do 21. Sept, Do 5. Okt, Fr 20. Okt, Do 2. Nov, Do 16. November 2023, jeweils 19.30 – ca. 21.30 Uhr (dazwischen jeweils ein Naturgang an einem selbst gewähltem Termin von zuhause aus).

Ein Stärkungsseminar in Zeiten des Wandels. Weil es unser Herzblut ist, dass der Wandel einen Boden und Orientierung braucht. Und weil wir glauben und aus eigener Erfahrung wissen, dass dies nur mit Verwurzelung in der eigenen (heiligen) Landschaft funktioniert. Ein niedriger Jubiläums-Seminarbetrag soll möglichst vielen Menschen diese Erfahrung möglich machen.

Dieser Selbsterfahrungskurs kann wunderbar kombiniert werden mit der Fortbildung “Spiegeln lernen” (siehe Angebot unten)! Die Selbsterfahrung vertieft die Begleitungskompetenz durch Naturverbindung! 

Uma Jubiläums online-Kurs

Praxis der lebendigen Landschaft
Den gesellschaftlichen Wandel hin zu mehr Naturverbindung erleben (und in Kombination mit der Forbildung Spiegeln lernen auch aktiv mitgestalten können)

Dieses Angebot ist eine Mischung aus Eigenerfahrung und Forschung und besteht aus zwei Teilen:
·      5 Abende online Input von Ursula, Austausch in der Gruppe, Erfahrung des Gespiegelt-Werdens in kleinen Untergruppen
·      Zwischen den online-Impulsen eigenständige Naturerfahrung in der Landschaft vor der eigenen Haustüre

Leitung: Ursula Seghezzi und Team
Kosten Jubiläumskurs “Lebendige Landschaft”: 250 – 390 Euro (= netto 200 – 315 Euro zzgl. 19 % Mwst). Um diesen Jubiläumskurs vielen Menschen mit kleinerem Budget zu ermöglichen, gibt es für diesen Fall einen Jubiläums(Sozial)Tarif für 150 Euro (= netto 120 Euro zzgl. 19% Mwst.)

Kosten Kombination Jubiläumskurs und Fortbildung “Spiegeln lernen”: 520 – 700 Euro (= netto 420 – 565 Euro zzgl. 19% Mwst.).

Der online-Jubiläumskurs darf gerne viele Menschen erreichen, sodass wir ein buntes Landschaftsgewebe weben und den gesellschaftlichen Wandel fühlen können. Daher ist die Gruppengröße nicht limitiert. Neben den Inputs durch Ursula wird das Team so zusammengestellt, dass immer 6-8 Teilnehmende in einer Untergruppe ihre Geschichten teilen und achtsam gespiegelt werden können.

Durch die Impulse von Ursula wirst du angeleitet, die gesellschaftliche Transformation als Erinnerungs- und Erneuerungsbewegung zu erleben, die viele Chancen bereithält. Nicht zuletzt jene, dass wir uns wieder neu mit unserer Landschaft vor der Haustüre verbinden und sie als lebendiges Gewebe erfahren. Deine Eigenerfahrungen werden in (d)einer kleinen Gruppe gespiegelt und als Essenz wieder in die große Gruppe getragen. So fließen die Erfahrungen aus unterschiedlichen Landschaften Mitteleuropas in eine neue, bestärkende, gemeinsame Erzählung ein.
Ursula gibt Impulse und Anleitungen
·      zur Praxis der Einfügung in die große Ordnung zyklischer Lebendigkeit
·      zur Praxis der lebendigen Beziehung mit der eigenen Landschaft
·      zur Praxis des Ausgleichs zwischen den Menschen und ihrer Landschaft
·      zur Praxis der Einbindung in das jahreszeitliche Gewand der eigenen Landschaft.
·      Am Ende erweckt sie durch die Praxis des Geschichten-Erzählens die Mythologien unserer Erde, unseres Kontinents Europa und unserer jeweiligen Landschaft zu neuem Leben.

Die online-Fortbildung richtet sich an alle Menschen mit oder ohne Vorerfahrung in Naturgängen, mit dem Lebenskompass als einem europäischen Lebensrad oder in europäischer Mythologie. Wird der Selbsterfahrungskurs kombiniert mit der Spiegel-Fortbildung, dann können die Fertigkeiten des Spiegelns von Naturerfahrungen anderer Menschen danach eingesetzt werden im eigenen persönlichen Umfeld, in Ritualgruppen, in der professionellen Begleitung von anderen Menschen sowie in der Arbeit mit Gruppen und Teams. Dieser online-Kurs richtet sich auf jeden Fall an alle Menschen, denen ein gesellschaftlicher Wandel hin zu mehr Lebendigkeit und Naturbeziehung vor der eigenen Haustüre am Herzen liegt!

Was es braucht:
·      Eigener Zugang zur Natur von der Haustür 
·      Für die Zoom-Sessions eine stabile Internetverbindung, ein Computer mit Mikrofon und Kamera

Modul 1 am Donnerstag, 21. September 2023, 19.30 – ca. 21.30 Uhr
Themen:
·      Sich einbinden in die größere Ordnung – Absicht und Ablauf des Kurses
·      Sich mit seiner persönlichen Lebenssituation einfinden und ankommen
·      Input: Der gesellschaftliche Wandel im Rad der Transformation betrachtet
·      Impuls für den ersten Naturgang: Praxis der lebendigen Beziehung zur eigenen Landschaft
Bis zum nächsten Modul ein Naturgang von mindestens 2.5 Stunden an selbstgewähltem Termin.

Modul 2 am Donnerstag, 5. Oktober 2023, 19.30 – ca. 21.30 Uhr
Themen:
·      Die Geschichten vom Naturgang werden in der Untergruppe geteilt und gespiegelt
·      Zusammentragen der Essenz der Landschaftserfahrungen in der Großgruppe
·      Input Ursula: Praxis der Einbettung in die größere Ordnung
·      Impuls für den zweiten Naturgang: Praxis des Ausgleichs
Bis zum nächsten Modul ein Naturgang von mindestens 2.5 Stunden an selbstgewähltem Termin.

Modul 3 am Freitag, 20. Oktober 2023, 19.30 – 22.00 Uhr
Themen (an diesem Abend überschneiden sich der Kurs «Lebendige Landschaft» und die «Spiegeln lernen»-Fortbildung)
·      Austausch der Naturerfahrung mit Spiegeln
·      Naturgänge anleiten
·      Impuls für den dritten Naturgang: Praxis der Erfahrung der Landschaft im jahreszeitlichen Gewand
Wird der Kurs «Lebendige Landschaft» mit dem Spiegel-Seminar kombiniert, gibt es weitere Naturgänge und online-Sitzungen am Samstag, 21.10. und Sonntag, 22.10.2023 (Informationen dazu siehe Fortbildung «Spiegeln lernen»).

Modul 4 am Donnerstag, 2. November 2023, 19.30 – ca. 21.30 Uhr
Themen:
·      Spiegeln der Naturerfahrung
·      Input von Ursula zum Geschichten-Erzählen: Eintauchen in die Geschichte unseres Kontinents und unserer Landschaften
·      Impuls für den Naturgang: Praxis der Verbindung mit dem Daseinsgrund in der eigenen Landschaft
Bis zum nächsten Modul ein Naturgang von mindestens 2.5 Stunden an selbstgewähltem Termin.

Modul 5 am Donnerstag, 16. November 2023, 19.30 – ca. 21.30 Uhr
Themen:
·      Die Geschichten des eigenen Naturgangs werden in der Untergruppe geteilt und gespiegelt.
·      Kollektiver Spiegel aus allen Geschichten und Landschaftserfahrungen
·      Raum für eigenen Rückblick und Essenzbildung
·      Abschluss der Reise, Ausblick, Dank 

online-Fortbildung "Spiegeln lernen"

Freitag 20.10. (abends) bis Sonntag 22.10.2023 (18.00)

Online-Sitzungen im Wechsel mit Naturerfahrungen vor der eigenen Haustüre – eine kreative, inspirierende und gut funktionierende Mischung von “Zuhause und mit anderen (Landschaften) lernend Verbunden”.

Leitung: Ursula Seghezzi

Grundlagen des Spiegelns von Naturgängen lernen, einfache Impulse für Naturgänge selbst entwickeln, Anleitungen für Naturgänge geben.  

Diese Fortbildung kann wunderbar kombiniert werden mit dem Jubiläums-Kurs “Praxis der lebendigen Landschaft” (siehe Angebot oben)!

Grundlagenseminar “Spiegeln lernen und Naturgangimpulse stellen”

Thema und Zielgruppe: Du möchtest die Kraft von Naturgängen und die Kunst des Spiegelns selbst erlernen? Weil du ev. bereits als Coach oder Therapeut*in arbeitest? Oder weil du mit einer Ritualgruppe unterwegs bist, sodass du diese Kompetenzen in eure Ritualgestaltung einfließen lassen könntest? Oder du möchtest Naturgangimpulse stellen und Naturerfahrungen Spiegeln einfach für dich lernen, um sie in deinem Freundeskreis anzuwenden?

Voraussetzung: Für dieses Seminar sind keine Voraussetzungen verpflichtend. Eigenerfahrung mit Naturgängen mit Spiegel sind von Vorteil, aber nicht zwingend. 

Was du lernst: Die Grundhaltung und die Grundtechniken des Spiegelns von Naturerfahrungen. Die Grundlagen und Möglichkeiten, wie man anderen Menschen einfache Impulse für Naturgänge stellt.

Programm:

  • Freitag Abend 19.30 – 22.00 Zusammenfinden, Spiegeln erleben, Einführung in die Kunst der Naturgänge
  • Samstag Morgen: Naturgang eigenständig von dir zuhause aus
  • Samstag Nachmittag ca. 14 – 18 Uhr mit Pausen: Naturerfahrungen erzählen und teilen (spiegeln), ihr übt gleich zu zweit. Reflexion der Erfahrung. Naturgangimpulse stellen.
  • Sonntag Morgen: Naturgang eigenständig von dir zuhause aus
  • Sonntag Nachmittag ca. 14 – 17.30 Uhr mit Pausen: Naturerfahrungen erzählen und spiegeln, ihr macht es vor und wir üben gemeinsam, Abschlussrunde

Kosten: 320 – 450 Euro nach Selbsteinschätzung (= netto 260 – 365 Euro zzgl. 19 % Mwst.).

Kosten Kombination Jubiläumskurs und Fortbildung “Spiegeln lernen”: 520 – 700 Euro (= netto 420 – 565 Euro zzgl. 19% Mwst.).

Technische Voraussetzung: Hinreichend schneller Zugang  zum Internet. Computer mit Kamera und Ton. Bei Zoom bekommst du einen link und musst nichts herunterladen. Für online-Scheue: In Kombination mit Naturerfahrungen funktioniert der Austausch online wunderbar und sehr tief bewegend. Für die Naturgänge am Samstag und Sonntag ein Naturzugang in sinnvoller Distanz zu Fuß, mit Fahrrad oder öV.

Der Herbst meines Lebens - Eine Reise zur Ältestenschaft

Die Reise hat 5 Stationen: Winter 1.-3.12.2023, Frühling 5.-6.4.2024, Sommer 28.-29.6.2024, Herbst 13.-14.9.2024, Winter 28.-30.11.12.2024

Leitung: Klara Jobstmann und Claus-Peter Nebendahl, Ausgebildet am uma institut und zwei wunderbare Älteste!

Ort: Die beiden Winter-Termine finden im Seminarhaus Beseland, Wendland/Norddeutschland statt, die restlichen Termine auf dem Naturplatz Ellert von Claus-Peter Nebendahl in Schleswig-Holstein

Ein Seminar, das Menschen  auf dem Weg ins Älterwerden bestärkt.

Anmeldung direkt bei klara.jobstmann@t-online.de oder clpene@web.de

Der Herbst meines Lebens

Älter werden ist ein natürlicher Bestandteil unseres Lebens. Wie in der Natur gibt es einen Frühling, Sommer, Herbst und Winter. Dies entspricht den Phasen Kindheit, erwachsen werden, Altern und Sterben/Ahnen. Die Herbstqualitäten des Alterns stellen wir in den Mittelpunkt unserer Reise durch die Jahreszeiten. 

Wir tauchen ein in Vergangenes, Gegenwärtiges und in das, was in der Zukunft noch kommen mag. Dabei beleuchten wir die Stationen Winter für das Verbundensein mit allem (erster Termin), den Frühling für das Neue, was keimt (zweiter Termin), den Sommer für die lebendige Entfaltung, das Wachstum und das, was noch zur Blüte kommen will (dritter Termin), den Herbst für den Erntedank der Ältesten (vierter Termin) und den Winter für die Zeit der Stille und den Neubeginn des kommenden Lebenszyklus (fünfter Termin).

Klara und Claus-Peter arbeiten nach dem transformation in natura®-Ansatz und orientieren sich als Grundlage für die Reise am Lebenskompass.

Kosten & Anmeldung
Station 1 und 5 inkl. Übernachtung und Verpflegung in Beseland 368 Euro im Doppelzimmer (Einzelzimmer nach Wunsch und Gruppengrösse ev. möglich), Stationen 2,3 und 4 inkl. Übernachtung auf dem Naturplatz Ellert im eigenen Zelt und Verpflegung 200 Euro (andere Übernachtungsmöglichkeinten auf Anfrage).

 

Anmeldung und weitere Informationen direkt bei klara.jobstmann@t-online.de oder clpene@web.de

Neujahrs-Ritual 2024

Dienstag 02.01. (18:00) bis Freitag 05.01.2024 (13:00)

Ort: Seminarhaus Beseland, Wendland/Norddeutschland

Seit vielen Jahren ist das Neujahrsritual beliebt: zum Innehalten und Rückschauen, zum Danken und Verabschieden des alten Jahres. Für einen Moment der Stille, Leere und Besinnung auf das Wesentliche und für eine Hinwendung zum neuen Jahr und den Ahnungen, was das Leben an Schätzen bereit stellen wird. 

Das Alte verabschieden, das Neue begrüßen...

Dich erwarten Naturgänge alleine, Austausch in der Runde, stärkende Rituale am Feuer und mit den europäischen Mythen, Zeiten zum Verweilen und Nach-Denken und ein Naturgang zum Schnuppern am Neuen. Ein leitender Jahressatz wird dich finden.

Teilnehmer*innenzahl
Die Teilnehmer*innenzahl wird auf 18 beschränkt. 

Kosten & Anmeldung

Seminarkosten nach Selbsteinschätzung zwischen 350.- bis 500.- Euro (inkl. 19% Mwst.).

Informationen zu unserer Preisgestaltung

Zzgl. Unterkunft und Vollpension im Doppelzimmer 222 Euro (inkl. 7% Mwst.).

Durch die Jahreszeiten - Ritualreise zuhause erlebt und online begleitet

Start am 19.2.2023 mit einem online-Vorbereitungstreffen und dann 8 Terminen entlang der Jahreszeiten von März 2023 bis Februar 2024, jeweils 17-20 Uhr

Leitung: Walle Gairing und Ulla Twenhövel

In einem Mix aus Schwellengängen allein in der Natur und einer gemeinsamer Zeit im virtuellen Raum entwickeln wir eine besondere Form des Feierns von Ritualen:

– mit einem Impuls von uns wirst du allein in deinen heimatlichen Wald  gehen und dir eine Zeit  der Verbundenheit mit Dir, den Waldwesen und der Seele der Landschaft schenken.
– Online werden wir das Erlebte miteinander teilen, zusammen singen, räuchern, rituelle Handlungen vollziehen und so ein tragendes Netz weben.

19. Februar 2023 „Es frühlingt“ Kostenloser Vorbereitungsabend, Kennenlernen und inhaltlicher Einstieg

26. März Frühlingstagundnachtgleiche „Das Dunkle ins Helle bringen“

7. Mai Sommeranfang  „Dich verbinden und dein Feuer anzünden“

25. Juni Sommersonnenwende „Da sein in voller Präsenz“

6. Aug Herbstbeginn „Die Fülle ernten“

24. Sept. Herbsttagundnachtgleiche „Schneiden und ver-wesentlichen“

5. Nov. Winteranfang  „Sich hingeben in die Dunkelheit“

17. Dez. Wintersonnwende „All-eins sein“

4. Feb.24 Frühlingsanfang „Ein neuer Kreis deiner Spirale beginnt…“

Die Treffen finden jeweils sonntags von 17-20 Uhr statt.

Kreise in Kreisen…
Innehalten und deinen Lebenskreis mit dem Kreis der Jahreszeiten ziehen

Bewusst werden wir die Jahreszeiten und ihre Übergänge wahrnehmen und die unterschiedlichen Energiequalitäten in unsere persönliche Lebensbewegung einbinden.

Wo bin ich gerade? Was lasse ich hinter mir und wohin gehe ich? Was bewegt sich und mich in dieser Jahreszeit? Und wohin will das Leben mit mir gehen?

Die jetzige Krisenzeit hat die Wahrnehmung getrennt zu sein – von anderen Menschen, der Natur und vielleicht auch von sich selbst – noch verstärkt.

Es wächst die Sehnsucht uns als Teil der Natur zu erleben und im Kreislauf des Werdens und Vergehens mitzuschwingen.

Was wir bieten
Wir schicken Dir einen „Reisebrief“ vor jedem Treffen zur Einstimmung auf den Jahreszeitenwechsel und seinen Hintergrund und einen Impuls für Deinen Naturgang.
Deine Geschichten spiegeln wir mit ihrem roten Faden und binden sie ein in ein kollektives Echo. Mit Liedern, Meditationen und unserer Präsenz halten wir den rituellen Raum und begleiten dich durch kleine Zeremonien während unserer gemeinsamen online Zeit.
Auf unsere Anleitungen und Impulse kannst Du später immer wieder zurückgreifen und sie als Inspiration für zukünftige eigene Jahreszeitenrituale nehmen.

Kosten & Anmeldung

Das erste Treffen am 19.2.23 ist zum unverbindlichen Kennenlernen kostenlos.

Kosten nach Selbsteinschätzung für den gesamten 8-Rtuale-Zyklus 840 – 1040 € (wir stellen die Rechnung ohne zusätzliche Mwst.)

Wer nur an einem (oder mehreren) einzelnen Ritualterminen teilnehmen kann, bezahlt 140 -160 € nach Selbsteinschätzung

Informationen zu unserer Preisgestaltung

Als online-Kurs fallen keine zusätzlichen Kosten an für Reise, Unterkunft und Vollpension.

Outdoor 1.Hilfe-Kurs

Donnerstag 23.05. bis 26.05 2024

Leitung: Inhaltliche Leitung Trainer*innen der Outdoorschule Süd, Organisation durch das uma institut.

Ort: Seminarhaus Beseland, Wendland/Norddeutschland

Ein 1.Hilfe-Kurs, der speziell auf die Bedürfnisse und Rahmenbedingungen von Menschen zugeschnitten ist, die Seminare und Rituale in der Natur durchführen. 

Unsere Outdoor-Kurse organisieren wir in Kooperation mit der Outdoorschule Süd (www.outdoorschule-sued.de). Wir buchen zwei qualifizierte Trainer*innen und freuen uns auf die Zusammenarbeit hier vor Ort in Beseland. Das uma institut übernimmt die Organisation, die Outdoor-Schule Süd e.V. die inhaltliche Vermittlung.

Wer als Ritualleiterin oder Naturcoach Veranstaltungen in der Natur anbietet, muss über einen Erste-Hilfe-Kurs verfügen. Aber nicht jeder Erste-Hilfe-Kurs bietet das, was wir in unserer Arbeit „draußen“ brauchen. Darum hat die Outdoorschule Süd e.V. einen Outdoor-Erste-Hilfe-Kurs entwickelt, der speziell für AnbieterInnen im Naturbereich geeignet ist. Nicht nur lernen wir die Grundregeln der Ersten Hilfe kennen, sondern lernen auch, sie unter den speziellen Bedingungen draußen im Gelände anzuwenden. Die Spezialität der Outdoorschule Süd: Unfallszenen werden nachgestellt, die Teilnehmenden müssen spontan reagieren und helfen. Meistens geht alles schief – und daraus lernt man dann für immer! Zum Beispiel, dass ein Verbrannter erst von der Feuerquelle weggebracht werden sollte. Oder Seitenlage im Gelände bergauf gemacht wird, damit der Patient nicht den Hang hinunter kullert… Insgesamt also nicht nur ein extrem lehrreicher Kurs, sondern auch ein Kurs mit Spaß und Spannung!

Der Kurs ist primär für die Teilnehmer*innen vergangener und aktueller Ausbildungsgruppen des uma instituts gedacht, aber grundsätzlich auch offen für alle Akteur*innen im Bereich Naturarbeit. 

Leistungen:

  • Seminardurchführung inkl. Demonstrations- und Übungsmaterialien
  • realistische Notfalldarstellungen im Gelände
  • 1 Buch „Erste Hilfe Outdoor“
  • auf Wunsch Beratung hinsichtlich Notfallausstattung
  • nach §2 StVG i.V.m. §19 FeV und ggf. BGG 948 anerkannte Seminarbescheinigung der Outdoorschule-Süd

Kosten:

  • Seminarbetrag 350.- Euro (inkl. 19% Mwst).
  • Erste-Hilfe-Outdoor-Buch und Kursmaterialien 39.- Euro
  • Vollverpflegung 3 Tage 117.- Euro (39.- pro Tag inkl. 7 % Mwst)
  • Unterkunft 3 Tage im Doppelzimmer 105.- Euro (35.- pro Tag inkl. 7% Mwst). Bei niederer Belegung des Kurses sind auf Anfrage auch Einzelzimmer möglich.

Anmeldung: Damit wir die Trainer*innen buchen können, ist die Anmeldefrist der 15. März 2023! Danach nehmen wir sehr gerne noch Anmeldungen entgegen, wenn wir noch freie Plätze haben und der Kurs zustanden gekommen ist.

Du kannst dich direkt hier im Anmeldeformular anmelden.

Stornobedinungen Um den Kurs in Zusammenarbeit mit der Outdoor-Schule Süd e.V. durchführen zu können, gelten folgende Stornobedingungen

  • Abmeldung bis 1 Monat vorher: 150.- Euro
  • Bei Abmeldung ab 1 Monat vor dem Seminar ist der volle Seminarbetrag fällig (außer es findet sich innerhalb einer Woche bei voller Gruppe ein/e Ersatzteilnehmer*in)
  • Bei Abmeldung ab 10 Tage vor Seminarbeginn sind neben dem Seminarbetrag auch die Kosten für das Essen von 105.- Euro und die Hälfte der Unterkunftskosten zu tragen.

Unser Garten ist ein kleines Paradies für Pflanzen, Tiere und Menschen.

transformation in natura®

Der Lebenskompass: ein europäisches Lebensrad

Der Lebenskompass ist ein Kernelement des von uns entwickelten transformation in natura® – Ansatzes. Das naturzyklische Orientierungsmodell haben wir auf Grundlage unserer 20jährigen Forschung zu europäischen Mythen und Bräuchen formuliert.

Der Lebenskompass ist eine geistige Landkarte für Transformation, Neuanfang und Entfaltung. Für den einzelnen Menschen, für Gruppen und Organisationen, und angesichts der Krisen und Herausforderungen der heutigen Zeit auch für die ganze Gesellschaft. 

Erfahre mehr über unseren transformation in natura® – Ansatz und unser europäisches Lebensrad.

Grafik uma-lebenskompass

Seminare und Naturrituale

Für ein Seminar am uma institut anmelden

Wir freuen uns über dein Interesse an unserem Neujahrsritual!

Bei Fragen kannst du uns gerne per Mail oder Telefon kontaktieren. Die Anmeldung für alle Seminare erfolgt online über das Anmeldeformular auf unserer Website.

Scroll to Top