Ausbildung in re:nature - Facilitation

Teams, Organisationen und Führungskräfte mit unserem Visionsbild der re:nature - Organisation
begleiten

Neue Ausbildung ab 2026

Du begleitest bereits Gruppen, Teams, Projekte oder Organisationen und möchtest dein Wirken um die Arbeit mit Naturerfahrungen und dem re:nature – Kompass erweitern? Oder du möchtest deine bestehende Naturverbindungskompetenz mit dem re:nature – Ansatz vertiefen, um neu im Organisationsbereich tätig zu werden? Du möchtest den meist noch sehr menschenbezogenen Fokus im agilen, regenerativen Organisationsentwicklungs- oder Facilitationfeld weiten und Landschaften, Pflanzen, Tiere und Elemente zu Mitakteuren mit Bedürfnissen, Würde und Weisheit machen? Du suchst nach einer einfachen, naturspirituellen Sprache für den Arbeitskontext?

Du möchtest mit dem Visionsbild der re:nature – Organisation sinnvoll mitwirken an der Renaturierung ovn Organisationen – für mehr Lebendigkeit, Zukunftstauglichkeit, Lebensfreude?

Du bist Sozialunternehmerin, Coach, Teamentwickler, Prozessbegleiterin, Facilitator, Projektleiterin oder
Changemaker, arbeitest in oder mit KMUS, Start-ups, People and Culture, Führungskräften oder begleitest Verbände, Wohnprojekte, Vereine/NGOs/Stiftungen im Bereich New Work oder regenerative Wirtschaft o.ä.

Herzlich willkommen in unserer Ausbildung!

Du interessierst dich auch für unsere anderen Aus- und Fortbildungen? Hier geht es zur Ausbildungsübersicht.

Hier kannst du die Ausbildungsbroschüre downloaden und findest darin alle Termine und Kosten für 2026-27.

«Alle ahnen alles»

Hans-Peter Dürr

Die re:nature - Vision mit Teams und Organisationen

Ähnlich wie Menschen erleben auch Teams und Organisationen vielfältige Prozesse und Herausforderungen: Krisen und Transformation, Abschiede und Neubeginn, Entfaltung und Innovation, Vielfalt und Gemeinschaft, Sinn und Vision. Selbst in agilen Organisationen werden diese Fragen aber nur “unter Menschen” bewegt. Der radikale Sprung liegt im re:nature – Ansatz darin, dass wir in eine (konkrete!) co-kreative Beziehung mit unseren mehr-als-menschlichen Mitwesen treten und uns –  orientiert an der Natürlichen Ordnung – für eine heilsame Ordnung in der manifesten Wirklichkeit öffnen. 

In unserer Arbeit mit Teams und Organisationen dient uns der re:nature – Kompass als geistige Landkarte zur Orientierung für die Prozessgestaltung. (Kollektive) Naturgänge und rituelle Inszenierungen ermöglichen ganzheitliche und deswegen bewegende, inspirierende und sinnstiftende Erfahrungen. Unsere Kernkompetenz ist dabei die Begleitung von Transformationsprozessen, insbesondere durch Phasen des Loslassens, der Unsicherheit und Nicht-Planbarkeit, und der Emergenz substantiell neuer Ideen. Es geht um die wesentliche Frage, wie Teams und Organisationen zu Orten werden können, in denen Menschen ihre Potenziale sinnerfüllt einbringen können und wie das Wirken einer Organisation zugleich einen Beitrag zu einer lebensdienlichen Gesellschaft leisten kann.

Inhalt und Aufbau der zweijährigen Ausbildung re:nature - Facilitation

Aufbau

  • Eigene re:nature -Visionssuche vor der zweijährigen Ausbildung oder im ersten Ausbildungsjahr.
  • 6 Module à 5 Tagen und 2 online-Modultage im Verlauf von zwei Jahren
  • Eigene Arbeit zwischen den Modulen (Erarbeitung des re:nature – Kompasses anhand der Bausteine aus unserer online-Akademie im ersten Ausbildungsjahr, eigene Naturgänge, Spiegeln und kleine Rituale als Erlernen der Methoden, aber auch als Vertiefung der eigenen naturspirituellen Verankerung, Lektüre nach Wahl, zwei Praxisprojekte im zweiten Ausbildungsjahr.
  • Die Ausbildungsmodule bauen aufeinander auf. Deswegen ist die Ausbildung nur als Ganzes zu buchen. Du reist mit einer wertschätzenden Gruppe durch die zwei Jahre und siehst an dir und den anderen die Wirkunge des re:nature – Ansatzes am Werk…
Inhalt

Der re:nature-Kompass | Kulturgeschichte, Herrschaft und Dualismus | Regeneration und Lebensdienlichkeit| Der re:nature-Kompass für Organisationen | Organisationen als Pioniere der Lebensdienlichkeit | Purpose, Prinzipien und Werte | Kultur der Ganzheit in Organisationen | Verständnis Facilitation und die Natur als co-kreativer Raum  | Naturgänge & Spiegeln | Das Rad der Transformation als „Heldenreise“ |  Prozess- und Transformationsdesign | Das Rad der Entfaltung mit Teams und Projekten | Vision, Co-Kreation und Emergenz | Indigenes Wissen als Inspiration und Erleben der europäischen Wurzeln in einem 24h Mythodrama-Ritual | Naturzyklisches Coaching | Facilitation als spirituelle Praxis 

Leitung

Die Ausbildung re:nature – Facilitation wird geleitet von David und Ursula Seghezzi.

Termine und Kosten

Die aktuellen Temine und Kosten findest du in unserer Ausbildungsbroschüre.

In unserer Ausbildung thematisieren wir praxisnahe Fragen

  • Wie gewinnen wir Auftraggeber:innen und Teilnehmer:innen von Workshops und Prozessen dafür, sich auf Naturgänge und kleinere rituelle Inszenierungen einzulassen?
  • Welche Sprache ist im Kontext von Team- und Organisationsentwicklung angemessen?
  • Wie gehen wir als Facilitator:innen mit dem Widerspruch zwischen Ziel- und Ergebnisdruck einerseits und dem Wunsch nach offener Erneuerung, Inspiration und Sinn um?
  • Wie gelingen stimmige «Drehbücher» für Workshops und Prozessbegleitungen gerade auch mit begrenzter Zeit und im städtischen Umfeld?
  • Wie können Teams und Organisationen in ihrem Wirken zu Akteuren für einen Wandel hin zu mehr Lebensdienlichkeit werden?
  • Im zweiten Ausbildungsjahr begleiten wir dich in deinem eigenen Praxisprojekt und unterstützen dich, deine Arbeit nicht nur aus dem Kopf, sondern in einem co-kreativen Prozess mit den mehr-als-menschlichen Wesen zu gestalten.

Ausbildung re:nature - Facilitation

Jährlicher Start einer neuen Ausbildungsgruppe im März

Detaillierte Informationen zu Terminen, Kosten und inhaltlichem Aufbau findest du in unserer Ausbildungsbroschüre, die du kostenlos bestellen kannst.

Wir freuen uns über eine persönliche Kontaktaufnahme per Mail oder Telefon. Oder ein Kennenlernen am nächsten online Info-Abend.

Nach oben scrollen