re:nature
Sinnvoll im Ganzen
Die re:nature - Vision
Renaturierung von Menschen und Organisationen
Regeneration und Renaturierung darf nicht bei Flüssen und Mooren aufhören. re:nature steht für die Renaturierung von Menschen. Klingt einfach und ist es im Grunde auch, denn wir waren nie etwas anderes als Natur. Und es ist gleichzeitig sehr radikal. Denn es geht an die Wurzeln unseres herrschaftlichen Welt- und Menschenbildes. Wenn sich heute wirklich etwas zum Lebensdienlichen hin wandeln soll, haben wir eigentlich keine andere Wahl.
Den Sprung wagen!
Indigene Kulturen – auch unsere eigene in Europa – können uns inspirieren, denn sie leb(t)en geschwisterlich und fürsorglich mit allen Wesen und ihrer Landschaft.
Herrschaftliche Kulturen und Organisationen organisier(t)en sich hierarchisch und ausbeuterisch. Die Abtrennung von der Natur und die Abtrennung von einem sinnstiftenden, zyklischen Bild der Natürlichen Ordnung sind die Basis für alles zerstörerische menschliche Verhalten.
Neue Organisationsansätze und zukunftweisende Gesellschaftsentwürfe organisieren sich agil, kreisförmig, egalitär. Aber meist bleiben sie noch zu menschenbezogen, die Natur bleibt das (schützenswerte) Außen.
re:nature wagt den Sprung! re:nature setzt dort an, wo Menschen zusammen wirken – in Organisationen und Unternehmen, in Vereinen, Netzwerken und Dorfgemeinschaften. Dort gilt es, ein neues, co-kreatives Miteinander von Mensch und Natur, und von ganzen Organisationen in ihren Landschaften einzuüben. Die Natürliche Ordnung bietet den Rahmen für eine zyklische Kultur der Ganzheit. Sinn erwächst aus der Fürsorge für die lebendige Wirklichkeit.
re:nature schenkt nicht erst der Zukunft Sinn und Lebensfreude zurück, sondern bereits unserer Gegenwart!
Der re:nature - Beitrag
- ist das in langer Praxis erprobte Orientierungsmodell für unsere Arbeit. Wir haben dieses Lebensrad aus der herrschaftkritischen Erforschung unserer eigenen indigenen europäischen Tradition neu formuliert und in vielen Publikationen dargelegt.
Das Visionsbild von re:nature – Organisationen
- als ein neues Organisationsverständis haben wir in co-kreativer Zusammenarbeit mit den mehr-als-menschlichen Naturwesen entwickelt. Damit begleiten wir Gruppen und Organisationen bei ihrem Sprung in eine naturverbundene, an der Natürlichen Ordnung ausgerichteten Wirklichkeit. Wir geben damit der (Zusammen-)Arbeit ihren Sinn zurück.
- holen wir Rituale wieder dorthin, wo sie hingehören: in den gesellschaftlichen Raum. Die Anbindung an natürliche Zyklen und unsere Landschaften ist gerade in Zeiten von Klimawandel, Artensterben und Unsicherheit heilsam und mutmachend. Auch unsere Visionssuche folgte dem re:nature – Gedanken: in europäischer Tradition als Initiationsritual für das Erwachsenensein in einer sich wandelnden Welt.
Zwei Ausbildungsgänge in re:nature – Faciliation und re:nature – Ritualgestaltung
- bieten wir neu ab 2026 (auf der Basis von 15 Jahren Ausbildungstätigkeit) an: Für Menschen, die als Prozessbegleiterinnen und Organisationsentwickler, als Ritualleiterinnen und Visionskundige, als Pionierinnen und Brückenbauer am gesellschaftsverändernden Projekt der Renaturierung von Menschen und Organisationen mitwirken wollen.
Leitung Uma institut
Ursula & David Seghezzi
leiten das 2003 gegründete uma institut und sind mit ihrer Forschung und den Publikationen, als Seminarleitende, Organisationsentwickler, Ritualleitende und Ausbildende die Impulsgebenden der re:nature – Vision.
Unsere Angebote
re:nature Aus-bildungen
re:nature Organisationen
re:nature Natur Rituale
Bücher im eigenen uma verlag
re:nature online-Akademie
Team-Retreats am uma institut
re:nature Visions-suche
Fortbildung re:nature - Coaching
Das europäische Lebensrad nach Seghezzi
Der re:nature - Kompass
Der re:nature – Kompass ist das Kernelement unseres re:nature – Ansatzes. Das naturzyklische Orientierungsmodell haben wir auf Grundlage unserer mehr als 25jährigen herrschaftskritischen Forschung zu europäischen Mythen und Bräuchen formuliert.
Der re:nature – Kompass ist eine geistige Landkarte und gibt Orientierung in Raum (Himmelsrichtungen) und Zeit (zyklischer Ablauf aller Lebensprozesse, z.B. in den Jahres-/Tages-/Mondzeiten). Ein solches geistiges Bild einer Natürlichen Ordnung gibt Orientierung – einzelnen Menschen, Gruppen und ganzen Organisationen, und angesichts der Krisen und Herausforderungen der heutigen Zeit auch für ganze Gesellschaften.
Im Grundmodell des re:nature – Kompasses können verschiedene Aspekte beleuchtet werden. Daraus bestehen die jeweiligen Räder, mit denen wir in unserer Praxis seit vielen Jahren je nach Kontext und Bedarf arbeiten: Rad der Jahreszeiten, Rad der Transformation, Rad der Entfaltung, Rad der Lebensphasen, Rad der Balance, Rad der Menschen und Rad der Erde.
Erfahre mehr über unseren re:nature – Ansatz und den re:nature – Kompass.
Aktuelles
UNSERE NEUEN AUSBILDUNGEN AB 2026
Ausbildung in re:nature - Facilitation und Ausbildung in re:nature - Ritualgestaltung
Endlich sind sie da, unsere zwei neu entworfenen Ausbildungslehrgänge ab 2026:
Du kannst wählen zwischen der Facilitation-Ausbildung mit dem Schwerpunkt in Naturzyklischer Prozessgestaltung und Organisationsentwicklung und der Ausbildung in re:nature – Ritualgestaltung für eine Welt im Wandel. Oder beide Lehrgänge gleichzeitig oder nacheinander absolvieren.
Und du kannst deine Kompetenz durch die Erweiterung in re:nature – Visionssucheleitung abrunden. Oder als kürzeres Seminar die Fortbildung re:nature – Einzelcoaching buchen (die z.B. wiederum gut mit der Grundausbildung Ritualgesatltung kombiniert werden kann).
UNSERE RE:NATURE - VISIONSSUCHEN
Alle Termine für 2025 und 2026 sind da!
Die Spezialität unserer re:nature-Visionssuche: in europäischer Tradition. Es trifft damit die Anbindung an unsere eigenen indigenen Vorfahren auf die konkreten, drängenden Fragen unserer Zeit – eine spannende Mischung.
Vier Tage alleine fastend, nur mit dem Nötigsten ausgerüstet, aber begleitet durch uns im Basislager – eine tiefe Erfahrung der Beheimatung im Natürlichen Ganzen.
Mit einem online-Vorbereitungstreffe und einem online-Integrationswochenende.
UNSERE NÄCHSTEN ONLINE INFO-ABENDE
Donnerstag, 20. März und Donnerstag, 24. April 2025
Die nächsten Info-Abende zu unseren neuen Ausbildungen, zur re:nature – Visionssuche und zu unseren anderen Angeboten findet statt am Donnerstag, den 27. März 2025, und am Donnerstag, den 24. April 2025, jeweils um 20 Uhr statt. Wir stellen unser Institut, uns und unsere Arbeitsweise vor und beantworten gerne alle deine Fragen. Ein Zoom-Link wird am Vortag des Info-Abends versendet.
Referenzen
Auftraggeber und Projekte, für die wir in den vergangenen Jahren mit Team- und Organisationsentwicklung, Führungskräfteentwicklung, Facilitation, Trainings, Workshops, Ritualen und Vorträgen tätig waren.
- Adelphi - Beratungsagentur
- Akademie für Erwachsenenbildung Bern
- Berufsverband der Lebens- und Sozialberater*innen Vorarlberg
- Bildungshaus Eckstein Nürnberg
- Coverdale - Beratungsagentur
- IDOS (German Institute of Development and Sustainability)
- ENAP - School of Public Administration Brasil
- Fachkonferenz „Into the Wild“
- Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
- Heilende Stadt Hamburg
- Kulturwerkstatt Wil
- Mae Terra Seminarhaus
- Pioneers of Change
- Socius - Organisationsberatung Berlin
- Suberurban – Kommunikationsagentur
- Transa Backpacking AG
- WWF
- Zentrum für Salutogenese
sinnlich sein dürfen
Unsere Publikationen
Wir vertreiben seit 2024 unsere Bücher über unseren eigenen uma verlag.
Wir freuen uns, wenn die Bücher direkt hier über unsere Website bestellt werden – auf diese Weise können wir die Produktionskosten refinanzieren (Achtung: Die Auslieferung in die Schweiz ist zu teuer. Bestellungen in die Schweiz bitte über den lokalen Buchhandel tätigen). Neben den Büchern entstehen immer wieder neue Lieder in Ritualen, die auf unserer website frei zugänglich sind.
Vom Zauber der Naturmystik
Das Grundlagenwerk über eine politische und lebensbejahende Naturmystik, die in der Verbindung zur Natur und der Mehr-als-menschlichen Welt wurzelt.
WaldZeit – Visionssuche
Ein Buch über die historischen Wurzeln und die moderne Form dieses alten Naturrituals, und über seine politische und kulturverändernde Dimension in der heutigen Zeit.
Kompass des Lebens
Das Buch über den Lebenskompass, das von Ursula Seghezzi auf der Basis der Mythen- und Märchenforschung formulierte europäische Lebensrad.
Im Land der Seele
19 Grimmsche Märchen neu und angstfrei erzählt, auf der Basis umfangreicher herrschaftskritischer Märchenforschung und eigener Ritualerfahrung.